Energieportal Services Kontakt
ibl-presse-header-web
IBL>Über IBL>Presse/News

Auf dem Laufenden

Die IBL ist an einer proaktiven Kommunikation mit der Öffentlichkeit interessiert. Die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser, Telekom und Wärme/Kälte betrifft schliesslich die ganze Bevölkerung. Gerne teilen wir unsere Erfolge in unseren Pressemitteilungen oder informieren über wichtige Themen.

Medienschaffenden stehen wir für Fragen gerne zur Verfügung. Oder brauchen Sie Unterstützung bei einem Fachartikel? Wir stellen Ihnen den richtigen Experten oder die passende Expertin aus dem Hause IBL zur Seite. Um nichts zu verpassen, folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Linkedin.

ibl-gas-erdgas-biogas-heizen-web

Die IBL senkt ab dem 1. Oktober 2025 die Gaspreise in der Grundversorgung um 10 bis 12 %, abhängig vom Verbrauchsprofil.

Die IBL senkt die Gaspreise in der Grundversorgung per 1. Oktober 2025 erneut. Je nach Verbrauchsprofil beträgt die Senkung zwischen 10 bis 12 %. Möglich macht das die deutlich günstigere Beschaffung von Erdgas. Trotz steigender Netzkosten und rückläufiger Absatzmengen resultiert für Kundinnen und Kunden insgesamt ein tieferer Preis.

Download PDF

Strompreise 2026 in Langenthal – deutlich sinkende Strompreise trotz eines herausfordernden Umfelds

Die IB Langenthal AG (IBL) senkt die Strompreise per 1. Januar 2026 spürbar. Die Reduktionen bewegen sich – je nach Kundengruppe – zwischen rund 10 % und 15 %. Insbesondere Haushalte und Gewerbekunden profitieren von den tieferen Gesamtkosten.

Download PDF

header-intro-1
schweiz-langenthal-stadt-drohne-3

Wärmeverbund Mitte – Die IBL plant dritten Wärmeverbund

Die IB Langenthal AG (IBL) und die Firma Ammann haben heute den Baurechtsvertrag für die Energiezentrale des Wärmeverbunds Mitte an der Bützbergstrasse in Langenthal unterzeichnet. Somit sichert sich die IB Langenthal AG einen idealen Standort für den Bau der Wärmezentrale ihres dritten Fernwärmeprojektes in Langenthal.

Download PDF

Wärmeverbund Nord

Mit dem zweiten Holzschnitzel-Wärmeverbund im nördlichen Teil von Langenthal steht ein weiteres Energiezukunfts-Projekt der IB Langenthal AG (IBL) vor der Umsetzung. Der Wärmeverbund Nord ist der nächste konkrete Beitrag der IBL in eine CO2-neutrale Energiezukunft.

Download PDF

schweiz-langenthal-stadt-drohne

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Unsere Services

Sie möchten uns Ihren Umzug und den Zählerstand melden? Sie benötigen eine Rechnungsauskunft oder möchten uns eine Störung melden? Hier sind Sie richtig.

Energieportal

Unser Online-Energieportal bietet Ihnen die Möglichkeit jederzeit Ihre administrativen Arbeiten zu erledigen und sich mit uns auszutauschen. Ganz unabhängig von unseren Öffnungszeiten erhalten Sie jederzeit Zugang zu Ihren Daten.