Rechtliche Hinweise
Herzlichen Dank für Ihren Besuch auf der Internetseite der IB Langenthal AG.
Personen, welche auf den Plattformen wie der Webseite, dem Kundenportal und Webshop (nachfolgend Webseiten genannt) der IB Langenthal AG (nachfolgend IBL genannt) Informationen abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
Inhalt der Webseiten
Die IBL übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Qualität und Vollständigkeit der auf diesen Webseiten bereitgestellten Informationen. Die IBL behält sich jederzeit das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Benutzung der Webseiten
Die IBL unternehmen alle Anstrengungen, um einen sicheren Betrieb der Webseiten sicherzustellen. Dennoch können Mängel wie z. B. Datenverlust oder Verfälschungen, Virenbefall, Betriebsunterbruch etc. nicht ausgeschlossen werden. Der Zugriff auf die Webseiten erfolgt deshalb auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Haftungsansprüche gegen die IBL, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen, durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen oder durch Viren, die den Computer und die dazugehörige Ausrüstung befallen können, verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Verweise und Links
Die Webseiten können Inhalte Dritter oder Links zu Websites Dritter enthalten. Diese Inhalte und Links dienen ausschliesslich der Benutzerfreundlichkeit. Die IBL übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit, Qualität, und Vollständigkeit von Inhalten oder Websites Dritter, welche als Link auf den IBL-Webseiten angegeben sind. Die IBL lehnt jegliche Haftung für Schäden, welche aufgrund von Informationen von solchen Websites entstanden sind, vollumfänglich ab. Sollten wider Erwarten rechts- oder sittenwidrige Inhalte über Links abrufbar sein, bittet die IBL um Mitteilung.
Art und Nutzen der erfassten Informationen
Die IBL erfasst über die Webseiten keine personenbezogenen Daten, welche ihr nicht bereits aus der bestehenden Kundenbeziehung bekannt sind oder vom Kunden freiwillig bekannt gegeben werden. Die vorhandenen Daten werden auf den Webseiten integriert, um Ihr passwortgeschütztes Konto zu führen sowie um die Leistungen für Sie laufend verbessern zu können. Die IBL kann diese Daten für eigene Marketingzwecke, insbesondere für Kundenbefragungen, für die bedarfsgerechte Gestaltung und (Weiter-)Entwicklung ihrer Dienste und für personalisierte Angebote nutzen. Die IBL kann die Nutzung der verschiedenen Funktionen zum Zweck der Optimierung analysieren und auswerten. Ihre Daten werden nicht verkauft.
Datenschutz und Datensicherheit
Die IBL hat angemessene und organisatorische Sicherheitsmassnahmen implementiert, um Ihre durch die IBL Websites erhobenen, personenbezogenen Daten gegen unerlaubten Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Alle unsere Webseiten sind ausschliesslich über verschlüsselte Verbindungen erreichbar (https in der Adresszeile) und mit modernster und sichersten Verschlüsselung ausgestattet. Sobald ein Konto eingerichtet wurde, haben Sie lediglich über Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort Zugang zu den Daten. Die IBL schützt Ihre personenbezogenen Daten und beachtet die schweizerischen Gesetzesvorschriften zum Datenschutz.
Zustimmung
Falls Sie dem jetzigen Inhalt dieser Erklärung oder zukünftigen Änderungen nicht zustimmen können, bittet Sie die IBL, die Webseiten der IBL nicht zu nutzen.
Urheberrecht
Copyright © IB Langenthal AG, 2022
Der gesamte Webauftritt untersteht der schweizerischen Gesetzgebung. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Video- und Animationsdateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Ohne vorherige Genehmigung durch die IBL oder durch den entsprechenden Copyright-Inhaber dürfen die Webseiten sowie jegliche Inhalte nicht kopiert, verteilt, publiziert oder sonst in einer kommerziellen Art und Weise verwendet werden. Die Logos, Wort- und Bildmarken sind markenrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einverständnis des Eigentümers genutzt werden.
Die IBL sind bestrebt die Urheberrechte konsequent und lückenlos zu beachten.
Datenschutzerklärung IB Langenthal AG
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wir verarbeiten Ihre Daten nur gemäss den gesetzlichen Bestimmungen. Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden, ausserdem informieren wir Sie über Tools, die auf unserer Website eingesetzt werden. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäss geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie, sofern Sie sich entsprechend ausweisen können.
IB Langenthal AG
Talstrasse 29
CH-4900 Langenthal
Tel: +41 62 916 57 57
kundendienst@ib-langenthal.ch
Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z. B. per E-Mail) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Verarbeitete Daten
Wenn Sie unsere Webseite benutzen, werden die nachfolgende Daten verarbeitet. Sie finden jeweils den Zweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und können nachlesen, wie lange die Daten gespeichert werden.
Bereitstellen der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Aufruf unserer Webseite erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Die IP-Adresse des Nutzers
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Demzufolge erfolgt die Verarbeitung dieser Daten aufgrund der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen des Verarbeiters. Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit, dagegen Widerspruch zu erheben.
Cookies
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. «Cookies», um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern und unsere Webseite benutzerfreundlicher gestalten zu können. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Website auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder Ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
Formulare
Treten Sie per E-Mail oder Formular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Ebenfalls können diese persönlichen Daten zu Werbezwecken verwendet werden.
Google Analytics
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Es besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics genauer erläutert.
Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Google Tag Manager überträgt die IP-Adresse des Nutzers. Diese Information wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google Maps
Diese Website verwendet den Dienst Google Maps zur Darstellung von Karten und Erstellung von Anreiseplänen. Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.
YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Ihre Rechte
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung Ihrer Rechte in Zusammenhang mit den von Ihnen verarbeiteten Daten.
Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von der IB Langenthal AG verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie konkrete Auskunft über die Verarbeitung verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung und/oder Vervollständigung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese Daten unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Die Daten werden gelöscht, sofern die entsprechenden Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Dem Recht auf Löschung kann nicht stattgeben werden, sofern die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmässig ist, die Daten nicht länger benötigt werden oder Sie Widerspruch erheben.
Wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt, dürfen diese nur noch gespeichert werden. Eine weitergehende Verarbeitung darf nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses erfolgen.
Im Falle einer Aufhebung der Einschränkung werden Sie benachrichtigt.
Widerspruchsrecht
Sie können Widerspruch gegen die Sie betreffende Datenverarbeitung einlegen, wenn diese aufgrund der Rechtsgrundlage der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe oder der berechtigten Interessen erfolgt und Sie sich in einer besonderen Situation befinden.
Ebenso können Sie Widerspruch erheben, wenn die Datenverarbeitung erfolgt, um Direktwerbung zu machen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten nicht mehr für diesen Zweck verwendet.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten die auf einer Einwilligung, auf einem Vertrag oder auf der Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren basieren in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form zu erhalten und diese Daten an einen Dritten zu übermitteln.
Soweit dies technisch machbar ist, können Sie die direkte Übermittlung verlangen. Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen dadurch nicht betroffen sein.
Sie können zudem verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten die unrichtig sind, berichtigt werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die rechtmässige Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird durch diesen nicht berührt.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
IB Langenthal AG