Auf dem Laufenden
Die IBL ist an einer proaktiven Kommunikation mit der Öffentlichkeit interessiert. Die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser, Kommunikation und Wärme/Kälte betrifft schliesslich die ganze Bevölkerung. Gerne teilen wir unsere Erfolge in unseren Pressemitteilungen oder informieren über wichtige Themen.
Medienschaffenden stehen wir für Fragen gerne zur Verfügung. Oder brauchen Sie Unterstützung bei einem Fachartikel? Wir stellen Ihnen den richtigen Experten oder die passende Expertin aus dem Hause IBL zur Seite. Um nichts zu verpassen, folgen Sie uns auf Facebook und Linkedin.
Geschäftsjahr 2021 mit sehr gutem Ergebnis
Die IB Langenthal AG (IBL) blickt auf ein erfolgreiches und gleichzeitig herausforderndes Geschäftsjahr 2021 zurück. Die Sparten Strom, Erdgas, Wasser, Kommunikation und Dienstleistungen konnten gestärkt und teilweise sogar ausgebaut werden. Bei einem Gesamtumsatz von CHF 55,7 Mio. resultierte ein Jahresgewinn von CHF 3,8 Mio., die Nettoinvestitionen betrugen CHF 7,5 Mio. Mit CHF 3,8 Mio. liegt der Jahresgewinn 2021 leicht über dem des Vorjahres (CHF 3,4 Mio.).


Strompreise 2022 steigen moderat für Haushalts- und Gewerbekunden und sinken leicht für grosse Industriekunden
Industriekunden, welche am Mittelspannungsnetz der IB Langenthal AG (IBL) angeschlossen sind, bezahlen im nächsten Jahr leicht weniger für den Strom. Bei Kunden im Niederspannungsnetz führen hauptsächlich höhere Marktpreise bei der Energie zu höheren Strompreisen. Betroffen sind vor allem die Haushalts- und Gewerbekunden.
Geschäftsjahr 2020 mit gutem Ergebnis
Die IB Langenthal AG (IBL) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Die Sparten Strom, Erdgas, Wasser, Kommunikation und Dienstleistungen konnten trotz, oder auch wegen der sich schnell verändernden Branche, gestärkt und teilweise sogar ausgebaut werden. Bei einem Gesamtumsatz von CHF 48,8 Mio. resultierte ein Jahresgewinn von CHF 3,4 Mio., die Nettoinvestitionen betrugen CHF 7,1 Mio.


IB Langenthal AG verzichtet auf den Bau eines neuen Röhrenspeichers im Allme
Die IB Langenthal AG (IBL) betreibt in Langenthal eines der dichtesten Gasnetze der Schweiz. Um seine Kunden auch in Zukunft wirtschaftlich und sicher mit Gas versorgen zu können, wurde in den letzten drei Jahren der Bau einer neuen Speicherlösung, als langfristigen Ersatz des charakteristischen Kugelspeichers, intensiv geprüft. Als Ergebnis aus dieser Evaluationsphase hat die IBL beschlossen, auf den Bau des Röhrenspeichers im Allme zu verzichten.
-
Spatenstich für den Wärmeverbund Hard
Medienmitteilung 02-21, 12. Juli 2021
pdf -
Strompreise 2021 sinken für grosse Industriekunden, steigen jedoch für Haushalts- und Gewerbekunden
Medienmitteilung 02-20, 31. August 2020
-
Jubiläumsjahr 2019 mit gutem Ergebnis
Medienmitteilung 02-20, 14. Mai 2020
pdf -
Energie aus Langenthal
Medienmitteilung 01-20, 29. Januar 2020
pdf

Sie haben Fragen zur IBL?
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Rudolf Heiniger
Direktor
062 916 57 57
r.heiniger@ib-langenthal.ch
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
Unsere Services
Sie möchten uns Ihren Umzug und den Zählerstand melden? Sie benötigen eine Rechnungsauskunft oder möchten uns eine Störung melden? Hier sind Sie richtig.
Kundenportal
Unser Online-Kundenportal bietet Ihnen die Möglichkeit jederzeit Ihre administrativen Arbeiten zu erledigen und sich mit uns auszutauschen. Ganz unabhängig von unseren Öffnungszeiten erhalten Sie jederzeit Zugang zu Ihren Daten.
Webshop
Unser Onlineshop bietet Ihnen eine Vielfalt an Produkten rund um die Themen, Sicherheit, Beleuchtung, Elektronik und Smart Home an. Unsere Produkte sind meist energieeffizient, clever und haben ein stillvolles Design.