Energieportal Webshop Services Kontakt

mitte-2
IBL>Projekte>Mitte

Wärmeverbund Mitte

Derzeit wird für den Wärmeverbund Mitte ein geeignetes Grundstück für die Energiezentrale evaluiert. Es haben bereits erste Gespräche stattgefunden und wir hoffen hier auf eine baldige Einigung aller Beteiligten. Die Bedarfsabklärung der verschiedenen kleinen und grossen Wärmebezügerinnen und -bezüger ist gestartet und erste Rückmeldungen stimmen positiv.

Mit der Realisation des Wärmeverbundes Mitte kommen wir dem Richtplan Energie der Stadt Langenthal ein grosses Stück näher und dementsprechend auch der Energiestrategie 2050.

ibl-grafik-warmeverbund-mitte-gesamt-2

Eckdaten bei einem möglichen Endausbau:

(Parameter Stand: 05.09.2023)

Endausbau:
  • Anlageleistung: 14 MW
  • Wärmelieferung: 30’000 MWh/a
  • Kältelieferung: ca. 400 MWh/a
  • Wärmenetz: ca. 9’000 Trm
  • Kältenetz: ca. 1’200 Trm
Energie:
  • Die Abdeckung erfolgt grösstenteils über Holzschnitzel und Grundwasser

Weiterer Projektverlauf

noch offen

Früheste Wärmelieferung

Die Erschliessung wird in mehreren Etappen über einen Zeitraum von ca. 15 Jahren erfolgen

ab 2023

Vorstudie

Sie interessieren sich für eine Lösung mit Fernwärme?

Gerne beraten und informieren wir Sie persönlich.

 

Ihre Vorteile für den Bezug von Fernwärme

  • Nachhaltig und ökologisch: Durch die Nutzung lokaler erneuerbarer Quellen heizen Sie klimaschonend und Sie können eine sehr gute CO2-Bilanz aufweisen
  • Planbare Energiekosten: Die Preisentwicklung ist absehbar. Preisschwankungen, wie sie bei Gas- und Erdölenergie vorkommen, treten hier kaum auf
  • 24h Pikettdienst: Der Anschluss an den Wärmeverbund garantiert eine hohe Versorgungssicherheit, da in der Heizzentrale eine Redundanz vorhanden ist – inkl. 24/7 Pikettdienst
  • Unterhaltskosten: Organisation von Wartungs- und Unterhaltsarbeiten entfallen. Böse Überraschungen beim Heizen, wie hohe Reparaturkosten, fallen weg
  • Geringerer Aufwand: Die Wärmekunden brauchen sich nicht länger um Betrieb, Wartung und Instandhaltung einer eigenen Heizung zu kümmern
  • Minimaler Platzbedarf: Einen eigenen Heizkessel oder einen Raum bzw. Tank für Treibstoff braucht es beim Heizen mit Fernwärme nicht mehr. So wird Platz für andere Zwecke frei

Unsere Leistungen

  • Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt der Versorgungsanlagen
  • Finanzierung der Versorgungsanlagen
  • Übernahme der Bau- und Betriebskosten
  • Langfristiger und optimierter Betrieb der Anlage durch eigenes Fachpersonal
langenthal-22-9-2021-ibl-2

Sie haben Fragen? Gerne informieren wir Sie persönlich.

Wir beraten Sie gerne:
Daniel Schütz
Leiter Wärme/Kälte
062 916 58 13

 

Lorenz Kissling
Account Manager Wärme/Kälte
062 916 58 28

waerme-kaelte@ib-langenthal.ch

Privatsphäre Einstellungen

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf „Akzeptieren“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäss unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen.

Datenschutzerklärung

Privatsphäre Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen verschiedene Tags, Tracker und Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.

Datenschutzerklärung